… des begünstigten Vermögens zu ersetzen. Danach soll die Einordnung als begünstigtes Unternehmensvermögen grundsätzlich davon abhängig gemacht werden, ob ein Wirtschaftsgut als Hauptzweck einer originären gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit …und weitere »
Wirtschaftsgut
Erbschaftsteuerreform 2015: Möglicher Vorteil für Immobilienunternehmen – Haufe – News & Fachwissen
… des begünstigten Vermögens zu ersetzen. Danach soll die Einordnung als begünstigtes Unternehmensvermögen grundsätzlich davon abhängig gemacht werden, ob ein Wirtschaftsgut als Hauptzweck einer originären gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit …und weitere »
Erbschaftsteuerreform – Änderungen im Regierungsentwurf | Steuern | Haufe – Haufe – News & Fachwissen
… Vermögens zu ersetzen. Danach soll die Einordnung als begünstigtes Unternehmensvermögen grundsätzlich davon abhängig gemacht werden, ob ein Wirtschaftsgut als Hauptzweck einer originären gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit dient.und weitere »
Erbschaftsteuerreform 2015 – Änderungen im Regierungsentwurf – Haufe – News & Fachwissen
… Vermögens zu ersetzen. Danach soll die Einordnung als begünstigtes Unternehmensvermögen grundsätzlich davon abhängig gemacht werden, ob ein Wirtschaftsgut als Hauptzweck einer originären gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit dient.und weitere »
Die neuen Regelungen im Überblick – Haufe – News & Fachwissen
… Verwaltungsvermögenstest abgeschafft und durch ein System ersetzt werden, dass die Einordnung als begünstigtes Unternehmensvermögen grundsätzlich davon abhängig macht, ob ein Wirtschaftsgut einer originären gewerblichen oder freiberuflichen …und weitere »
Zinsen bei rückwirkender Auflösung – Haufe.de
Freiberufler seine Absicht aufgibt, ein bestimmtes Wirtschaftsgut anzuschaffen (spätestens nach 3 Jahren). Die Auflösung im Ursprungsjahr führt dazu, dass für dieses Jahr Steuern nachzuzahlen sind. Nach Auffassung der Finanzverwaltung, müssen nach …